WILLKOMMEN
Willkommen auf der Seite des Public Corporate Governance – Forschungsportals! Hier finden Sie das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen als gemeinnützige wissenschaftliche Ausgründung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß und seinem Team. Geschäftsführender Alleingesellschafter ist Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Inhaber des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und wissenschaftlicher Vorsitzender der Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex.
Unser Ziel ist es, mit einem gemeinnützigen Ansatz exzellente Forschung im Feld Public Corporate Governance (PCG) und Public Management zu ermöglichen und die öffentliche Hand durch unsere Arbeit bei nachhaltiger Daseinsvorsorge zu unterstützen. Hierfür ist die PCG – gemeinnützige Forschungsgesellschaft gGmbH als wissenschaftliche Ausgründung die geeignete Organisationsform. „Hand in Hand“ mit dem Lehrstuhl für Public Management & Public Policy und der Zeppelin Universität möchten wir langfristig einen wissenschaftlichen Beitrag für die Funktions- und Leistungsfähigkeit des öffentlichen Sektors sowie des demokratischen Gemeinwesens leisten.
VERGÜTUNGSPORTAL ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN
MIT VERGLEICHSGRUPPE UND INDIVIDUALBENCHMARKING
„Das Vergütungsportal ist eine handfeste Alltagsunterstützung für die öffentliche Hand und zudem übergreifend bedeutsam. Im Rahmen der AG Beteiligungsmanagement des Deutschen Städtetags hat Professor Papenfuß mit seinem Team einen artikulierten Bedarf der Praxis aufgegriffen und im Rahmen eines gemeinnützigen Ansatzes eine unabhängige und wertvolle Studie für die öffentliche Hand erstellt.“
„Mit dem Vergütungsportal von Professor Papenfuß und seinem Team gibt es nun endlich ein unabhängige digitale Entscheidungsunterstützung zur Top-Managementvergütung öffentlicher Unternehmen. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Unabhängigkeit und umfassender Datenbasis bietet kein anderes Angebot in Deutschland“
„Heutzutage wird in vielen Führungspositionen betont, dass in erster Linie Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit nachgefragt wird. Mit Blick auf den Ansatz und die Entwicklungen der letzten Jahre stehen Prof. Papenfuß und sein Team für diese Werte und wollen sich erkennbar hieran messen lassen.“
„Das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen hilft uns, Entscheidungsvorbereitungen noch besser zu fundieren und bietet auch für Städte mit weniger Unternehmensbeteiligungen einen echten Mehrwert.“
„Wir als Beteiligungsmanagement der Stadt Ludwigburg können das Vergütungsportal sehr empfehlen. Es bietet uns zur Vorbereitung von Vergütungsentscheidungen eine faktenbasierte und empirisch fundierte Grundlage.“
„Auf Grund meiner langjährigen praktischen und wissenschaftlichen Erfahrung bin ich überzeugt, dass die Studien und das Vergütungsportal zur Top-Managementvergütung öffentlicher Unternehmen sehr viel Aufmerksamkeit erfahren wird. Der Gesamtansatz mit dem wissenschaftlichen Selbstverständnis so wieder inhaltlichen und formalen Unabhängigkeit bietet einen übergreifend wichtigen Entwicklungsbeitrag für die öffentliche Hand. Die Arbeit von Professor Papenfuß ist uneingeschränkt als wertvolle Basis für Praxis und Wissenschaft im Feld der Public Corporate Governance zu bezeichnen.“
„Heutzutage wird in vielen Führungspositionen betont, dass in erster Linie Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit nachgefragt wird. Mit Blick auf den Ansatz und die Entwicklungen der letzten Jahre stehen Prof. Papenfuß und sein Team für diese Werte und wollen sich erkennbar hieran messen lassen.“
REFERENZEN
Neben vielen weiteren öffentlichen Gebietskörperschaften und öffentlichen Unternehmen (alphabetischer Auszug):
NDR (Norddeutscher Rundfunk) | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH | Freie Hansestadt Bremen | Freie und Hansestadt Hamburg | Landeshauptstadt München | Landeshauptstadt Mainz | Landeshauptstadt Potsdam | Landeshauptstadt Stuttgart | Stadt Frankfurt am Main | Stadt Krefeld | Stadt Nürnberg | Stadt Osnabrück | Stadt Trier | Stadtwerke Lübeck GmbH
Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne weitere Referenzen und Ansprechpersonen.
AKTUELLES
5. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance: Gute Führung bei Handlungsformen der öffentlichen Hand und Smart Government
Veranstaltung am 07./08.09.2023 – Entwicklung von Zukunftsperspektiven in besonderer Atmosphäre mit See- und Alpenblick. […]
Neuer D-PCGM – Einladung Stellungnahmen
Am 16.03.2022 hat die Expertenkommission die überarbeitete 3. Fassung des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM) nach einem umfangreichen […]
„Preis für reflektierte Governance-Praxis“ der Expertenkommission D-PCGM für Entsprechenserklärungen und Einladung zu Nominierungen
Einmal im Jahr wird seit 2022 der „Preis für reflektierte Governance-Praxis“ der Expertenkommission D-PCGM für Abweichungsbegründungen und […]