BEDARF

Entscheidungsträger:innen in der öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Unternehmen sind regelmäßig vor die Aufgabe gestellt, anspruchsvolle Vergütungsentscheidungen bei öffentlichen Unternehmen treffen, vorbereiten und prüfen zu müssen oder Zielvereinbarungen bzw. erfolgsbezogene Vergütung turnusmäßig zu verhandeln.

Public Corporate Governance Kodizes sehen als Grundsatz guter Unternehmensführung vielfach vor, Vergütungsentscheidungen im Vergleich des Branchenumfelds vorzunehmen. Die Ausgestaltung und die verwendeten Informationsgrundlagen für die Vergütungsentscheidung sind zunehmend auch Bestandteil der sogenannten Betätigungsprüfung von Rechnungshöfen und Rechnungsprüfungsämtern. Dafür bietet das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen eine fundierte Arbeitsunterstützung.



INHALT DES INDIVIDUALBENCHMARKINGS

  • Kompakte und aussagekräftige Übersichtstabelle der wichtigsten Ergebnisse mit vergleichbaren Unternehmen in vorlagefähiger Form

  • Vergleich der Gesamtvergütung pro Top-Managementmitglied in der jeweiligen Branche und mit vergleichbaren Unternehmensmerkmalen

  • Vergütungsdaten zu einzelnen Vergütungsbestandteilen (fix, variabel, Nebenleistungen, Altersversorgung) der Vergleichsunternehmen

  • Liste weiterer Beurteilungskriterien für Höhe und Ausgestaltung der Top-Managementvergütung

  • Wissenschaftlich fundierte, einzigartige Datenbasis

  • Transparente und nachvollziehbare Erläuterung der Methodik

ANLEITUNG UND BEISPIEL

Mit dem Vergütungsportal öffentliche Unternehmen erhalten Sie aufwandsarm und „auf Knopfdruck“ ein Individualbenchmarking zur Top-Managementvergütung in vorlagefähiger Form. Diese digitale Analyseleistung haben wir auf Basis des mehrjährigen Austausches zwischen Praxis und Wissenschaft erarbeitet. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert Ihnen, wie Sie ein Individualbenchmarking auf dem Vergütungsportal öffentliche Unternehmen durchführen.